Outdoor
Bericht 2020
Die Mittwoch-Walkingfrauen waren die Gruppe, die in kleiner Formation trotz Coronaeinschränkungen immer wieder das Training machen konnte und einige der Walkerinnen haben regelmäßig frühmorgens ihre 6 km Runde gedreht.
Skiausfahrten konnten leider durch die Reisebeschränkungen keine stattfinden.
Glücklicherweise haben wir hinten an der Skihütte unseren tollen Skihang, der diesen Winter fest in der Hand der Tourengeher war und an dem sich viele Winterportler eingefunden haben um den zeitweise herrlichen Schnee zu nutzen.
Im Sommer hatten wir an der Skihütte ( Renovierung ist in vollem Gang ! ) einen schönen Sonnwend-Tag und konnten nach ausgiebigem spielen am Lagerfeuer die mitgebrachten Würste grillen.
Die Radfahrer und die Laufgruppe waren leider durch ständige Einschränkungen auf sich selber gestellt und mussten sich alleine oder in Kleingruppen fit halten.
Die Frühsportfrauen haben ihre erprobten Übungen gesammelt und als " Trimmpfad-für-die Hosentasche" notiert und über die Homepage veröffentlicht. Den Rückmeldungen zu folge haben sich doch einige Trimmer/innen daran versucht und haben hoffentlich ihren Spaß daran.
Bericht 2017
Wie im vergangenen Jahr waren die Mittwochmorgen-Walking-Frauen regelmäßig auf Tour, eine kleine Gruppe, die sich bei trockener Witterung auf einen etwa 6 km langen Weg macht und eine Morgenrunde dreht.
Die Renovierung der Skihütte kann ab 2018 richtig losgehen, denn 2017 haben wir nach zähem hin- und her mit dem Landratsamt den Roten Punkt erhalten und dürfen gemäß der erteilten Nutzungsänderung die Hütte renovieren. Als Auftakt haben wir an der Sommersonnwende ein kleines Grillfeuer entzündet und unsere Baugenehmigung gefeiert. Erste Bauarbeiten sind schon erledigt, bisher wurde aber vor Allem baufälliges Material entfernt, so dass wir 2018 mit dem Aufbau weitermachen können.
Unsere Skiausfahrt 2017 führte 46 Teilnehmer zum 2. Mal nach Gunzesried in die Otto-Schwegler-Hütte, wo wir für 2 Nächte Matratzenlager bezogen und uns selbst verpflegten. Skifahrer, Tourengeher und Spaziergänger kamen trotz teils diesigem Wetter alle auf ihre Kosten und am Abend konnten wir bei einer fröhlichen Hüttenrunde unser Wochenende geniesen.
Elke Bötzel
Bericht 2016
Regelmäßig von 6 bis 7 Uhr haben die Morgenläuferinnen ihre Runde gelaufen. Walking, meist ohne Stöcke, bergauf und bergab, auf Buch, um den Wiesenberg oder bei Schneematsch auch die etwas bequemere Ortsrunde...
Die Renovierung der Skihütte war 2016 wegen einem offenen Verfahren am Landratsamt stark ausgebremst. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2017 ein ok zur Nutzung der Hütte erhalten und können dann mit unserer Renovierung weitermachen.
Unsere Skiausfahrt im Februar 2017 führte uns nach Gunzesried, wo wir eine klasse Selbstversorger-Unterkuft in der Otto-Schwegler-Hütte fanden. 45 Teilnehmer verteilten sich auf mehrere Matratzenlager, die Stimmung war prima und jeder konnte bei schönem, windigen Sonnenscheinwetter seiner Lieblingssportart nachgehen: Wir hatten in unserer Gruppe Alpin-Ski-Fahrer, Tourengeher, Langläufer und Wanderer, die sich nach ausgiebiger Aktivität abends zum Vespern und zur Schwäbischen Minestrone im großen Wohnzimmer zusammenfanden um den Tag dann mit netten Gesprächen und dem ein oder anderen Lied zur Gitarrenmusik ausklingen zu lassen. Schön wars!
Elke Bötzel
Bericht 2015
Es gab im vergangenen Jahr 2 aktive Gruppen in dieser Abteilung: Skigymnastik am Donnerstag mit Übungsleiter Heinz Frey und den Morgenlauf Walking mit Übungsleiter Elke Bötzel.
Die Skigymnastik fand in den Wintermonaten in der Sickenbühlhalle statt und in den Sommermonaten wurde ein Radtraining gefahren, zeitweilig auch in 2 unterschiedlichen Leistungsgruppen. Im Rahmen der Skitraining-Gruppe wurde eine Skiausfahrt und ein Wanderwochenende geplant, das nach meinem Informationsstand auch stattgefunden hat.
Die Gruppe Morgenlauf, die Mittwochs von 6.00 bis 7.00 Uhr je nach Witterung zB. die Runde Panoramaweg oder Wiesenberg, bei schlechtem Wetter auch die Ortsrunde walkt, hat sich prima etabliert. Trotz der frühen Uhrzeit finden sich wöchentlich mehrere Frauen zusammen, um den Tag mit einem ca. 6 Kilometer langen flotten Marsch zu starten. Hier möchte ich auch noch anmerken, dass wir keine Frauengruppe sind, also wenn sich der ein oder andere Mann uns anschließen möchte, ist er gerne willkommen. Als kleine Besonderheit haben dann 3 von uns die Einladung vom Sportverein Heiningen wahrgenommen und sind erfolgreich am 06.01.2016 beim Dreikönigslauf mitgelaufen.
Mitte Februar 2016 fand unserer Ausfahrt nach Nesselwängle statt. Freitagabends fanden sich 38 Skifahrer/innen im Haldenseehaus ein , um das Wochenende mit einem leckeren Vesper und Gesang zur Gitarrenbegleitung zu beginnen. Samstags nach dem gemeinsamen Frühstück bildeten sich verschiedene Gruppen, die zusammen im Skigebiet Krinnenspitze auf und abseits der Pisten alpin Ski fuhren oder ab Tannheim das Geishorn als Ziel für ihre Skitour angingen. Nach einem schönen Skitag, den es gegen Nachmittag durch Schneeregen leider einnässte, trafen sich die Skifahrer teils im Haldenseehaus, teils in der Krinnenalpe zum gemütlichen Apres Ski. Nach Maultaschen-Eintopf und gemütlichem Hüttenabend war der Sonntagmorgen erst verregnet, jedoch ab 11 Uhr kämpfte sich die Sonne durch die Wolken und wir hatten noch einige schöne Ski-Stunden und Abfahrten.
Die Skihütte möchten wir, nachdem sie längere Zeit ungenutzt war, wieder beleben und haben sie im Januar 2016 genauer unter die Lupe genommen, ausgeräumt und geputzt. Der Gastraum ist bald wieder nutzbar, nur die Gasleitungen wollen wir prüfen lassen und manche Tische und Stühle müssen geleimt werden. In der Garage steht die alte Pistenwalze und Teile des Skiliftes. Beides scheint so kaputt und verrottet zu sein, dass wir eine Entsorgung in Betracht ziehen. Weitere Reparaturen, zB. das Vordach, wollen wir bei wärmerer Witterung in Eigenleistung vornehmen.
Elke Bötzel